Beratung an der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen
„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Beziehung.“ (Virginia Satir)
Das Beratungsteam der GMS Burbach-Neunkirchen möchte sich vorstellen und wichtige Informationen zum Thema Beratungs- und Präventionsarbeit geben.
Vorbemerkungen
Die Tätigkeiten des Beratungsteams beziehen sich vor allem auf…
1. … die Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie
2. … die Beratung von Erziehungsberechtigten bei Verhaltensauffälligkeiten
3. … Präventionsarbeit
4. … Stärkung der Persönlichkeit von Schülerinnen und Schülern
5. … Organisation und Durchführung von Trainingseinheiten mit Kleingruppen und Klassen
Beratung soll:
- Informieren (z.B. in Gesprächen, durch Präventionsmaßnahmen)
- Unterstützen (z.B. durch soziales Lernen, Entdecken und Umsetzen von Ressourcen, Konfliktmanagement, Einzel – und Gruppentraining)
- Intervenieren, Lösungen erarbeiten (z.B. bei Konflikten, Verhaltensschwierigkeiten, Krisenbewältigung)
- Vorbeugen (z.B. bei Gewalt und Suchtverhalten, Mobbing, Cyber-Mobbing)
- Kooperativ wirken (z.B. mit Beratungsinstanzen außerhalb von Schule wie Jugendamt, Erziehungs- und Schulberatungsstellen, niedergelassene Psychologen)
Unser Ziel ist es, möglichst frühzeitig Hilfestellungen in Form von Beratungen, Übungen zum Sozialverhalten oder Vermittlung von Kontakten zu außerschulischen Partnern anzubieten. Um jeweils passende Beratungspartner zusammenzuführen und gute Beratungsergebnisse zu erzielen, arbeiten wir nach dem 5-Stufen-Plan.
Je früher ein Problem erkannt und benannt wird, desto erfolgreicher ist die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Bitte sprechen Sie uns rechtzeitig an.
Zur Unterstützung unserer Beratungsarbeit werden im Bereich Prävention in verschiedenen Jahrgängen Unterrichtseinheiten und Projekte zu verschiedenen Themen durchgeführt.
Hier einige Beispiele:
Jahrgänge 5 bis 10 „Lion`s Quest“ – Programm zum Thema „Erwachsen werden“
Jahrgang 5 „Ziggy zeigt Zähne“ – Aufklärung zum Thema „Sexueller Mißbrauch“
Jahrgang 6 „KlickSafe“ – Sicherer Umgang mit dem Internet
Jahrgang 7 „Raucher-Parcours“
Jahrgänge 8 und 9 „Inszene“- Forumtheater, Aufführungen zu wechselnden Themen, z.B. „Loverboys“, Rassismus
Jahrgang 9 AIDS- Prävention
Diese Projekte werden über mehrere Jahre durchgeführt und sind im Schulprogramm verankert.
Das Beratungsteam der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen
Für den Standort Burbach
Andreas Stelzig (stellv. Schulleiter)
Einzelfallberatung, Kriseninterventionsteam
Sarah Hallstein (Beratungslehrerin):
Einzelfallberatung, Beratung bei Fehlverhalten (Stufenplan) Ausbildung der Streitschlichter, Lerncoaching (GOAL),
Mathias Schmidt
Einzelfallberatung, Beratung bei Fehlverhalten (Stufenplan) Lerncoaching ( GOAL ), Arbeitskreis „Hand in Hand für Burbach“, „Ziggy zeigt Zähne“
Markus Häseler Sozialpädagoge
Einzelfallberatung, Kontakt zu Schulpsychologischem Dienst und Regionalem Sozialen Dienst „Hand in Hand für Burbach“, „Ziggy zeigt Zähne“, Kontakt BUT-Beratung Siegen Training für Klassen und Kleingruppen ( u.A. Verhaltenstraining, Mobbing, Cyber–Mobbing, Marburger Konzentrationstraining )
Eine Kontaktaufnahme ist über den EMIL, die Klassenlehrer, telefonisch ( 02736 / 298610 ) oder E-Mail ( sekretariat@gms-bu-neu.de ) möglich.
Für den Standort Neunkirchen
Andreas Stelzig (stellv. Schulleiter)
Einzelfallberatung, Kriseninterventionsteam
Frau Farnschläder
Einzelfallberatung, Beratung bei Fehlverhalten (Stufenplan)
Frau Vitt
Einzelfallberatung, Beratung bei Fehlverhalten (Stufenplan)
Frau Flammang
Einzelfallberatung, Kriseninterventions-Team
Frau Schlosser Sozialpädagogin
Einzelfallberatung, Training für Klassen ( u.A. Mobbing, Cyber – Mobbing )
Eine Kontaktaufnahme ist über den EMIL, die Klassenlehrer, telefonisch ( 02735 / 4041 ) oder E-Mail ( sekretariat@gms-bu-neu.de) möglich.
Das Kriseninterventions-Team: ( zuständig für beide Standorte )
Herr Stelzig, Herr Gersdorf, Frau Flammang,
Herr Lindermann, Frau Schlosser, Frau Thorn, Frau Valenzuela, Herr Vierhub-Lorenz,
Weitere schulische Beratungsfelder:
Beratungen zur Schullaufbahn erfolgen durch die Klassenleitungen.
Beratungen zur Berufswahl erfolgen durch die Studien- und Berufswahlkoordinatoren sowie die BerufsberaterInnen des Jobcenters Siegen.
Hier finden Sie den 5-Stufenplan der GMS Burbach-Neunkirchen.
Hier die außerschulischen Beratungspartner der GMS Burbach-Neunkirchen.