Back

Zeitzeugin Dr. Michaela Vidláková zu Gast – ein bewegender digitaler Besuch im Rahmen der Kampagne #IchStehAuf

Wenn es in einem Klassenraum so still ist, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte, dann ist spürbar: Unsere Schülerinnen und Schüler sind zutiefst bewegt. Auch in diesem Schuljahr durften wir die Holocaustüberlebende Dr. Michaela Vidláková an unserer Schule begrüßen – aufgrund einer Erkrankung leider nur im digitalen Format über Zoom.

Trotz der räumlichen Distanz gelang es Frau Dr. Vidláková eindrucksvoll, unsere Neuntklässlerinnen und Neuntklässler mit ihren persönlichen Erinnerungen und eindringlichen Worten zu erreichen. Ihre Schilderungen hinterließen tiefe Eindrücke und regten zum Nachdenken an.

Die Veranstaltung wurde im Rahmen der bundesweiten Aktion #IchStehAuf Schulen für Demokratie und Vielfalt durchgeführt. Sie wurde von der Fachschaft Gesellschaftslehre organisiert und von Herrn Tobias Schäfer moderiert. Unser besonderer Dank gilt zudem allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen des Zeitzeugengesprächs beigetragen haben.

Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheit und wachsender Polarisierung ist es von zentraler Bedeutung, die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit wachzuhalten. Frau Dr. Vidlákovás Beitrag leistet hierzu einen unschätzbaren Beitrag.

In den Worten von Max Mannheimer:

„Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht wieder geschieht.“

Wir wünschen Frau Dr.Vidláková auf diesem Wege eine baldige Genesung und hoffen, sie im kommenden Schuljahr erneut an unserer Schule begrüßen zu dürfen!

Das Bild ist KI-generiert und zeigt keine realen Personen.