„Zukunft gemeinsam gestalten“
„Zukunft gemeinsam gestalten“ – Ein Projekttag im Zeichen der Demokratie an der GMS Burbach
Am 11. April 2025 stand die Gemeinschaftsschule Burbach ganz im Zeichen der Demokratie: Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ setzten sich Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mit gesellschaftlichen, politischen und zukunftsrelevanten Themen auseinander.
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Besuch des Vizepräsidenten des Landtags NRW, Reiner Schmeltzer, der gemeinsam mit den Jahrgängen 8 und 10 in den Dialog trat. In einer offenen Gesprächsrunde beantwortete er Fragen zum politischen Alltag, zu Mitbestimmungsmöglichkeiten und zur Arbeit im Landtag. Unterstützt wurde er dabei von weiteren Gästen aus Politik und Gesellschaft: Jens Kamieth (MdL), Christoph Ewers (Bürgermeister Burbach), Jonas Becker (SPD), sowie Andrea Usung (Engagementförderung), die ebenfalls Impulse gaben und den Jugendlichen auf Augenhöhe begegneten.
Auch die übrigen Jahrgänge erlebten einen vielfältigen und interaktiven Projekttag:
Die Klassen 5 und 6 gestalteten Wünschekarten, auf denen sie ihre Träume und Vorstellungen für eine bessere Zukunft festhielten. Zudem entstanden kreative Demokratie-Buttons und farbenfrohe Stickerbilder, die demokratische Werte sichtbar machten.
Die Jahrgangsstufe 7 unternahm eine Exkursion zur Alten Vogtei in Burbach. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler durch eine Rallye, die vom WP- Kurs „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ erstellt wurde, Demokratie in ihrer lokalen Geschichte kennen und entdeckten neue Perspektiven auf Mitgestaltung und Verantwortung.Zudem gibt es dort noch bis zum 30.05.2025 die Ausstellung „Gemeinsam Demokratie wagen“ zu besuchen.
Besonders eindrucksvoll war auch der Beitrag der Jahrgangsstufe 9, die mit dem Künstlerduo „Wortwechsel“ einen Poetry Slam gestaltete. In eindrucksvollen Texten setzten sich die Jugendlichen poetisch und kritisch mit Themen wie Toleranz, Gerechtigkeit und Zukunft auseinander.
Zum Abschluss des Tages versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Schulhof: Unter dem Applaus aller Beteiligten wurden biologisch abbaubare Luftballons, symbolisch bestückt mit den zuvor erarbeiteten Zukunftswünschen, in den Himmel entlassen – ein symbolischer Akt für Hoffnung, Verantwortung und Zusammenhalt.
Der Projekttag „Zukunft gemeinsam gestalten“ war ein voller Erfolg – engagiert, kreativ und zukunftsorientiert. Ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie an der GMS Burbach- Neunkirchen